Vortrag

Kommende Veranstaltungen

Datum/ZeitVeranstaltung
23.04.2025
18:30 - 20:00
»Es ist ein Wunder, dass ich lebe«- Betrachtungen von Roman Haller. Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager
Synagoge „Ohel Jakob“ St.-Jakobs-Platz 15 München
25.04.2025
14:00 - 15:30
Vortrag zum Tag des Baumes
Zwischennutzung von Mehr Platz zum Leben Hebenstreitstraße 2 München
27.04.2025
18:00 - 21:00
Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk
MVHS im HP8 Hans-Preißinger-Str. 8 München
28.04.2025
19:00 - 20:30
Daniel Thym: Migration steuern. Wie wir die Einwanderungsgesellschaft steuern können
28.04.2025
19:00 - 21:00
Erste Schritte des „freien Geistes“: „Gedanken-Gänge“ in St. Moritz
Seidlvilla Nikolaiplatz 1b München
28.04.2025
19:00 - 21:00
Ich wandle Einsamkeit um in Worte
Stiftung Lyrik Kabinett Amalienstr. 83a 80799
29.04.2025
18:00 - 19:30
Schreiben im Exil – Deutschland als Zufluchtsort
Gasteig HP8 Hans-Preißinger-Str. 8 München
29.04.2025
19:00 - 20:30
Andreas Menke: Depression - Wissen, was hilft!
Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Straße 24 München
30.04.2025
16:00 - 17:00
Mythos Walpurgisnacht!
Zwischennutzung von Mehr Platz zum Leben Hebenstreitstraße 2 München
30.04.2025
19:00
Die Kraft der Sprache – 2. Abend
Bayerische Akademie der Schönen Künste Max-Joseph-Platz 3 München
04.05.2025
18:00 - 19:30
Überblendungen - Bücher im Dialog: Christa Wolf und der Kassandra-Mythos
MVHS im HP8 Hans-Preißinger-Str. 8 München
05.05.2025
19:00 - 20:30
Korbinian Frenzel: Defekte Debatten. Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
07.05.2025
19:00 - 20:30
Räume des Übergangs. Hanne Darboven und Julia Gaisbacher mit Vortrag von Dietmar Rübel
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Luisenstraße 33 München
08.05.2025
15:00 - 17:00
Lausche den Märchen - Lesung mit Gespräch!
Zwischennutzung von Mehr Platz zum Leben Hebenstreitstraße 2 München
09.05.2025
19:00 - 21:00
Film lesen lernen: Blick hinter die Kulissen
MVHS Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28 München
13.05.2025
18:00 - 19:30
Alexander von Humboldt: Porträt eines frühen Ökoaktivisten
MVHS im HP8 Hans-Preißinger-Str. 8 München
13.05.2025
19:00 - 20:30
Katharina Ceming: Entspannt euch! Warum Moralismus in gesellschaftlichen Debatten nicht weiterhilft
14.05.2025
18:15 - 19:45
Übersetzung und Nationalliteratur. Zur Geschichte einer uneindeutigen Beziehung
Ludwig-Maximilians-Universität München, Hauptgebäude, Raum A119 Geschwister-Scholl-Platz 1 München
16.05.2025
10:30 - 12:00
Die Großen der Literatur – Thomas Mann: zentrale Motive seines Werks
MVHS Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28 München
16.05.2025
20:00 - 21:30
Vom Überlebenskampf des Drehbuchs in der Hölle der Filmproduktion
MVHS Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28 München
22.05.2025
15:00 - 17:00
Märchen für Jung & Alt
Zwischennutzung von Mehr Platz zum Leben Hebenstreitstraße 2 München
22.05.2025
18:00 - 19:30
Ein Werk entdecken: "Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre
MVHS im HP8 Hans-Preißinger-Str. 8 München
22.05.2025
19:00 - 20:30
Erinnerung – Gedächtnis – Kultur: Jüdische Biographien im 21. Jahrhundert
Rotunde des Stadtarchivs Winzererstraße 68 80797 München
22.05.2025
19:00 - 20:30
Thomas Mann oder die bürgerliche Moderne
MVHS Hadern Guardinistr. 90 München
22.05.2025
19:00 - 21:00
Wovon reden wir, wenn wir von Erinnerungskultur reden?
Jüdisches Museum München St.-Jakobs-Platz 16 München
22.05.2025
19:00 - 21:30
„Vogel Selbsterkenntnis“ Im Bayerischen Wald mit Friedrich Nietzsche und Erwin Rohde
Seidlvilla Nikolaiplatz 1b München
26.05.2025
19:00 - 21:30
„… zitternd vor bunter Seligkeit“ Nietzsche in Venedig
Seidlvilla Nikolaiplatz 1b München
27.05.2025
10:00 - 12:00
Verboten, verfolgt, erinnert. Eine Veranstaltung von Jugendlichen in Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung 1933
NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1 München
27.05.2025
18:00 - 20:30
Altes Wissen und Brauchtum – die Hintergründe bekannter Bauernregeln
Seidlvilla Nikolaiplatz 1b München
27.05.2025
19:00 - 20:30
Alexander Batthyány: Das Licht der letzten Tage. Zum Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens
24.06.2025
19:00 - 22:00
Der Schriftstellerverband der befreiten Juden - Vortrag
Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Str. 23 München
26.06.2025
18:15 - 19:45
Holleschowitz, Messestraße 11: Prager „deutsche“ Architektur der Zwischenkriegszeit
Ludwig-Maximilians-Universität München, Hauptgebäude, Raum A119 Geschwister-Scholl-Platz 1 München
01.07.2025
19:00 - 22:00
Wenzel Jaksch. Biografische Schlaglichter auf einen Sozialdemokraten aus Mitteleuropa
Haus des Deutschen Ostens Am Lilienberg 5 München