Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 26.11.2024
19:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Ludwig-Maximilians-Universität, Große Aula

Kategorien


Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V. und die Landeshauptstadt München verleihen am 26. November 2024 Katerina Gordeeva den Geschwister-Scholl-Preis. Sie erhält den Preis für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg“ (Aus dem Russischen von Jennie Seitz, Droemer Verlag).

Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Preises ein.

Ablauf

  • Begrüßung Prof. Oliver Jahraus, Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Ansprache Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
  • Ansprache Klaus Füreder, Vorsitzender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V.
  • Laudatio Alice Bota
  • Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2024
  • Dankesrede Katerina Gordeeva

Jurybegründung

Wo der russische Angriffskrieg auf die Ukraine nicht viel mehr als eine wiederkehrende Nachricht ist, macht man sich selten klar, was er für einzelne Menschen konkret bedeutet: Inmitten unglaublicher Zerstörung leben zu müssen, mit der Bedrohung für den eigenen Körper und das nackte Leben, mit dem Tod von Freunden, Nachbarn, Familienmitgliedern, mit konstanter Gewalt. In 24 Porträts von Überlebenden vor allem aus der Ukraine stellt die Journalistin Katerina Gordeeva die brutale Realität dieses Krieges dar.

In ihrem auch literarisch sehr beeindruckenden Buch „Nimm meinen Schmerz“ stehen die Stimmen dieser Frauen und einiger Männer im Vordergrund. Gordeeva protokolliert in langen Passagen direkter Rede deren Erleben. Aber sie zeigt sich doch auch selbst und ihre schwierige Rolle als Reporterin, die selbst aus dem Land kommt, das Krieg und Leid über ihre Gesprächspartnerinnen gebracht hat. Zumal sie ihre Interviews auf Russisch führt, für viele Gegenüber die kaum noch zu ertragene Sprache des Aggressors.

Katerina Gordeeva ist 1977 in Rostow am Don geboren. Vor allem durch ihre Dokumentarfilme und Fernsehsendungen wurde sie eine der bekanntesten Journalistinnen Russlands. Nach der Annexion der Krim 2014 ging sie ins Exil und lebt heute mit ihrer Familie in Lettland. Die russische Regierung führt sie als „Ausländische Agentin“, denn sie veröffentlicht unermüdlich weiter Dokumentationen, vor allem über ihren Youtube-Kanal, dem 1,68 Millionen Menschen folgen. Einen Film aus dem ersten Kriegsjahr 2022 über Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, baute sie zu diesem Buch aus: „Nimm meinen Schmerz“.
Vollständige Jurybegründung

Über den Preis

Der Geschwister-Scholl-Preis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V. und der Landeshauptstadt München seit 1980 vergeben. Sinn und Ziel des Geschwister-Scholl-Preises ist es, jährlich ein Buch jünge­ren Datums auszuzeichnen, das, wie es in den Statuten heißt, „von geistiger Un­abhängigkeit zeugt und geeignet ist, bürgerliche Freiheit, moralischen, intellektuellen und ästhetischen Mut zu fördern und dem verantwortlichen Gegenwartsbewusstsein wichtige Impulse zu geben.“ Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählten in den letzten Jahren unter anderem David van Reybrouck, Andrej Kurkow, Joe Sacco, Dina Nayeri, Ahmet Altan, Götz Aly, Achille Mbembe, Glenn Greenwald, Otto Dov Kulka, Liao Yiwu, Joachim Gauck, Roberto Saviano, David Grossman und Anna Politkovskaja.

Öffentliche Veranstaltungen mit der Preisträgerin

  1. November 2024, 19 Uhr
    Katerina Gordeeva im Gespräch mit Marie Schmidt
    Evangelische Akademie Tutzing
  2. November 2024, 19.30 Uhr
    Katerina Gordeeva im Gespräch mit Niels Beintker
    Buchhandlung Lehmkuhl München

Katerina Gordeeva „Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg“
Aus dem Russischen von Jennie Seitz
Droemer Verlag, 2023
352 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3-426-27917-5

Informationen zur Preisträgerin 2024 und das gesamte Archiv des Geschwister-Scholl-Preises finden Sie auf der Internetseite www.geschwister-scholl-preis.de

Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, Große Aula
(geschlossene Veranstaltung)