Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 24.04.2025
19:00 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Adalbert Stifter Verein im Sudetendeutschen Haus

Kategorien


Zehn weitere tschechische Perspektiven

 

Nach dem 2019 herausgegeben ersten Teil des Bandes „Mein Weg zu unseren Deutschen“ wird nun dessen Fortsetzung, erschienen im April 2025 erneut im lichtung verlag, präsentiert. Wieder haben sich zehn tschechische Persönlichkeiten bereitgefunden, ihre Beziehung zu den (böhmischen) Deutschen auf verschiedenen Ebenen zu beschreiben. Zu ihnen gehören Eva Lustigová (Leiterin des Stiftungsfonds Arnošt Lustig), Jindřich Mann (Autor, Enkel Heinrich Manns), Karel Hvižďála (Publizist), Miroslava Němcová (tschechische Parlamentspräsidentin a. D., Senatorin), Tomáš Kraus (ehemaliger Sekretär der Föderation jüdischer Gemeinden in der Tschechischen Republik), Michaela Škultéty (Übersetzerin), Pavel Polák (Korrespondent des Tsch. Fernsehens in Berlin), Jiří Havelka (Film- und Theater-Regisseur), Hanna Saleh (Künstlerin) und Daniel Kroupa (Politiker, Dissident).

Herausgeber der Publikation ist Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, der das Buch gemeinsam mit Michaela Škultéty, die u. a. Jaroslav Rudišs Roman „Winterbergs letzte Reise“ vom deutschen Original ins Tschechische übertragen hat, vorstellen wird.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Pianisten Jan Čech (Dozent an der Musikhochschule München), der Werke tschechischer und slawischer Komponisten spielen wird.

Moderation: Kristina Pöschl (lichtung Verlag).

Die Veranstaltung wird unterstützt von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 
Die Publikation wurde gefördert durch: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

 

Eine Veranstaltung des Kulturreferats für die böhmischen Länder in Kooperation mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem lichtung verlag und dem Tschechischen Zentrum München