Datum/Zeit
Datum - 21.03.2025
20:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Institut français
Kategorien
Am 21. März wird Maryam Madjidi im Institut français München ihr Buch „Eine feine Linie“ vorstellen, eine tragikomische Erzählung, die sowohl von der Verzweiflung des Teenagerseins, wie von Migration und der Illusion der Chancengleichheit handelt. Dieses zweite Werk der iranisch-französischen Autorin wurde von Sophia Marzolff ins Deutsche übersetzt (Verlag: Nagel und Kimche).
Maryam ist 13 Jahre alt. Ihre Teenagerjahre durchlebt sie zwischen Wut, Wut auf ihren Körper den sie gerne verändern möchte, und Langeweile, der Langeweile des Pariser Vorortes Drancy, wo sich ihre aus dem Iran stammenden Eltern mit ihr niedergelassen haben. In inneren Auseinandersetzungen spielt sie Möglichkeiten durch, auszureißen und einer dieser Eliteschule beizutreten, von denen sie glaubt, dass sie ihr eine bessere Zukunft ermöglichen, und den »Königsweg« der Bildung einzuschlagen, wie ihr Onkel Massoud meint. Aber wird das Gras in den Edelgymnasien der gehobenen Viertel von Paris wirklich grüner sein? Mit großem Feingefühl und ohne Humor noch Ironie zu scheuen, erzählt die Autorin mit ihrem betörenden Schreibstil Maryams Weg zur Emanzipation als Sinnbild der Figur der Grenzgängerin.
Maryam Madjidi wurde 1980 in Teheran geboren. Im Alter von sechs Jahren verließ sie mit ihrer Familie den Iran, um sich in Frankreich niederzulassen. Ihr erster Roman, “Du springst, ich falle” (“Marx et la poupée”), wurde mit dem Prix Goncourt du premier roman und dem Prix Ouest-France Étonnants voyageurs 2017 ausgezeichnet.
Moderation: Micha Schischke, Leiter des Institut français München
Sprachen: Deutsch und Französisch
Büchertisch: Librairie Française à Munich
Der Eintritt ist frei nach Online-Anmeldung unter: kultur.muenchen@institutfrancais.de