Datum/Zeit
Datum - 28.03.2025
18:30 - 20:15
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann
Kategorien
Florian Nikolas Degner hat nach einer radikalen Kehrtwende in seinem Leben – Beendigung einer
Liebesbeziehung, Abbruch seines Jura-Studiums – eine Fontäne von 58 Gedichten verfasst, um sich
selbst eine gangbare Schneise durch den Wald seiner Gefühle und Gedanken zu schlagen – eine regelrechte
Häutung. Diese Texte schlugen den Münchner Schauspieler Gerd Lohmeyer auf Anhieb
durch ihre sprachliche Kraft, vor allem aber durch die Art des Assoziierens in Bann. Vertrautheit mit
der Mythologie spielt darin eine ebenso große Rolle wie die Lust am Spiel mit der Sprache, ihrer Zersetzung
und Auflösung – der Plan zu einer die Buchveröffentlichung begleitenden Lesung entstand.
Masako Ohta, eine japanische Pianistin und Komponistin, die sich gerne interdisziplinären Projekten
widmet, hat zu dem Gewicht seiner Gedanken weibliche Emotionen in Musik gefunden, teils improvisiert,
teils klassisch, wie liebevollen Trost.
Florian Nikolas Degner, geboren 1988 in München, reflektiert in seinen Werken Identität und inneres
Erleben durch klassische Elemente und eine moderne Perspektive. In seinem Schreiben verbindet
er feinfühlige Lyrik mit einer abstrakten Rationalität. Sein Gedichtband „Es ist der Schatten, der
da lacht“ erscheint im März 2025 (Isarufer).
Gerd Lohmeyer, Schauspieler und Regisseur, ist in München durch zahlreiche Bühnen-Engagements
(u.a. Münchner Volkstheater, Staatstheater am Gärtnerplatz, Metropoltheater) und durch Film und
Fernsehen bekannt. Seine Liebe zu Lyrik konnte er durch Arbeiten mit den Pianisten Rudi Spring,
Tommaso Farinetti und Xander Zimmermann (Rilke: Wer lebt es denn …) der Öffentlichkeit zeigen.
Masako Ohta, Poetin des Klaviers (Münchner Feuilleton). Die aus Tokyo stammende Pianistin
und Komponistin beschäftigt sich intensiv mit Poesie, Klang, Musik aus Japan, Europa und aus anderen
Kulturkreisen. Sie absolvierte ihr Klavierstudium in Tokyo und Berlin. Ihr Soloalbum „My Japanese
Heart“ (Winter & Winter) wurde für den Deutschen Schallplattenpreis 2020 nominiert, ebenso
das Album „Mmmmh“ (2022, Squama) mit dem Jazz-Trompeter Matthias Lindermayr für den Deutschen
Jazzpreis 2023. Im Februar 2025 wird ihr zweites Album „Nozomi“ (Squama) veröffentlicht.