In München und ausgewählten Städten und Gemeinden in Bayern
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst veranstaltet die Internationale Jugendbibliothek im Sommer 2025 zum achten Mal das White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur.
Fünf Tage lang werden Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland aus ihren Kinder- und Jugendbüchern lesen, Workshops und Schreibwerkstätten leiten und in Podiumsgesprächen über sich und ihre Arbeit sprechen. Das alle zwei Jahre stattfindende Festival bietet Raum für renommierte, vielfach ausgezeichnete Autorenpersönlichkeiten sowie für literarische Neuentdeckungen und schafft Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen zwischen den internationalen Gästen und dem meist jungen Publikum. Es ist weltweit eines der größten Festivals für Kinderliteratur mit internationaler Besetzung und das größte Flächenfestival für Literatur in Deutschland.
Hauptveranstaltungsort des Festivals ist Schloss Blutenburg, Sitz der Internationalen Jugendbibliothek. Darüber hinaus sind die Autorinnen und Autoren bayernweit in Bibliotheken, Schulen, Museen, Jugend- und Kulturzentren, Buchhandlungen und an anderen Orten zu erleben.
Folgende Autorinnen und Autoren haben ihre Teilnahme zugesagt: Ximo Abadía, Spanien| Mo Abbas, Frankreich | Sabine Bohlmann, Deutschland| Flix, Deutschland | Johannes Herwig, Deutschland | Emma Karinsdotter, Schweden| Martine Letterie, Niederlande | Kairi Look, Estland |Abdi Nazemian, USA | Anja Reumschüssel, Deutschland | Irene Sarmiento, Philippinen
Nähere Informationen zu den Gästen, Büchern und dem Programm in München und Bayern sind demnächst auch unter www.wrfestival.de abrufbar.
Das White Ravens Festival wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, vom Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek und vielen weiteren Sponsoren gefördert.